Gewerbliche Immobilien in München – der Markt stabilisiert sich

Resilienz in herausfordernden Zeiten – das hat der Markt in München für Gewerbeimmobilien in 2024 unter Beweis gestellt und komplexe Herausforderungen mit bemerkenswerter Standhaftigkeit gemeistert.

13.02.2025 | Aktuelles, Finanzen und Kapital

Gewerbeimmobilienmarkt München

Der Münchner Büroimmobilienmarkt erlebte 2024 eine Phase der Stabilisierung nach mehreren Jahren steigender Spitzenrenditen. Nachdem diese Ende 2023 auf 4,25 % geklettert waren, verharrten sie in den ersten drei Quartalen 2024 auf diesem Niveau, bevor sie zum Jahresende leicht nachgaben. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der Markt ein neues Gleichgewicht gefunden hat. Trotz dieser Stabilisierung blieb die Transaktionsaktivität im Bürosektor gering. Das Segment Büro verzeichnete einen erheblichen Rückgang von 82 % beim Anteil am Gesamttransaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr.

Der leichte Rückgang der Renditen zum Jahresende lässt auf einen gestiegenen Anteil qualitativ hochwertiger Investitionsobjekte schließen, die den „neuen“ Anforderungen der Nutzer an zentrumsnahe und nach ESG-Gesichtspunkten erstklassige Immobilien entsprechen. „Für Investoren ergeben sich daraus zwei wesentliche Trends: Einerseits bieten die wenigen verfügbaren zentralen Büroobjekte Verkäufern eine gute Nachfrage und hohe Preise. Andererseits eröffnen sich abseits dieser Lagen hervorragende Chancen, zu attraktiven Preisen zu investieren“, erläutert Dr. Bernhard Bauer, Sprecher der Geschäftsführung der SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH.

Weitere Beiträge