Mieten in München werden immer teurer

Mieten in München kennen schon lange nur eine Richtung, nämlich die nach oben. Das zeigt auch die jüngste Erhebung des Immobilienverbands IVD Süd. Ein Überblick.

13.11.2023 | Finanzen und Kapital, München und Umgebung

Wohnungen

Expertinnen und Experten des IVD Süd stellen fest, dass die Mieten in München heute stärker ansteigen als noch im Frühjahr 2023. Lagen die durchschnittlichen Preiszunahmen im Frühjahr 2023 bei bis zu 1,9 Prozent, so liegen die Steigerungen jetzt im Herbst bei bis zu 6,9 Prozent. Den höchsten Anstieg im Vergleich Frühjahr – Herbst 2023 verzeichneten die Mieten für Reihenmittelhäuser, hier stieg das Preisniveau bei Bestandsobjekten um rund 5,7 Prozent und bei Neubauobjekten um rund 6,9 Prozent. Die Mieten für Altbauwohnungen sowie Bestandswohnungen nahmen gegenüber dem Frühjahr um bis zu 4,6 Prozent zu; bei Neubauwohnungen stiegen die Mieten um bis zu 5,2 Prozent.

Aktuell entscheiden sich viele Menschen aufgrund der Zinssituation noch dafür, lieber zu mieten als zu kaufen, was den Druck auf den Mietmarkt weiterhin erhöht. Dazu kommt die sinkende Anzahl an Neubauten und Baugenehmigungen in München. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Immobilieninteressenten, über den Kauf einer Immobilie in jedem Fall näher nachzudenken. Selbstnutzer haben derzeit eine große Auswahl an Objekten, so dass die Chance auf die Traumimmobilie sehr groß ist. Zudem ist man vor etwaigen Mieterhöhungen geschützt und gewinnt dadurch an persönlicher Sicherheit. Investoren profitieren dabei auch von der steigenden Nachfrage auf dem Mietmarkt.

Schauen Sie gerne auf unsere Website – wir haben viele attraktive Objekte als Investment oder zur eigenen Nutzung in unserem Portfolio.

Das könnte Sie auch interessieren